Inhalt
Omnia Backofen – perfekt fürs Camping
Am meisten fehlte mir im Wohnmobil ein Backofen. Dafür wollten wir in unserem alten Alkoven-Modell keine Platz abgeben, bzw. es war uns auch zu kostspielig. Und da das neue Model ein Kastenwagen ist, ist das mit dem Platz nochmal ganz anders. Umso schöner war der Moment, als ich den Omnia Backofen entdeckte. Er fehlt jetzt bei keiner Reise mehr!

Wichtiges zum Omnia Backofen
Der Omnia ist DER Camping Backofen schlechthin und besteht aus drei Basisteilen: Unterteil aus Edelstahl, Backform aus Aluminium und einem roten Deckel. Alle drei Teile müssen immer zusammen benutzt werden. Aufeinander gesetzt, arbeitet man dann mit Ober- und Unterhitze. Die Benutzung kann auf Gasherden, elektrischen Herdplatten (keine Induktionsherde) und sogar auf Spirituskochern erfolgen.



Steht der Omina auf dem Herd, dann bitte Vorsicht, denn alle Teile werden sehr heiß. Zudem weicht aus der runden Öffnung im Mittelteil heißer Dampf nach oben. Er ist klein, leicht, gut gestapelt und nimmt somit keinen großen Platz weg. Zur Orientierung: Der Omnia Backofen*AFFILIATE LINK (3-teilig) selbst liegt bei rund 46 Euro (Stand 05/2025).
Funktioniert der Omnia Backofen denn wirklich?
Aber kann der Omnia Backofen auch was er verspricht? Wir lieben so viele Gerichte aus dem Ofen und daher fehlte es uns schon ein wenig. insbesondere wenn man länger unterwegs ist. Bei den herzhaften Gerichten war ich mir ziemlich sicher, dass es gut funktionieren kann. Als erstes probieren wir ein schönes, fast mediterranes Gericht mit Schafskäse aus. Das Gericht machen wir zu Hause sonst immer in einer klassischen Auflaufform. Schaut gerne hier rein – es klappte alles wunderbar:


Weiteres Zubehör für den Omnia Backofen
Ich habe zuerst die Silikonform* AFFILIATE LINK verwendet, weil diese im Anschluss sehr leicht zu reinigen ist. Mit der Silikonform könnt ihr auch wunderbar backen, da sich hier der Kuchen gut lösen lässt. Aber mittlerweile verwende ich nur noch die beschichtete Form* AFFILIATE LINK vom Omnia, weil das Reinigen hier fast kaum noch anfällt. Es bleibt fast nichts zurück in der Form und ihr könnt es theoretisch einfach mit einem Zewa auswischen.


Es gibt natürlich noch weiteres Zubehör für den Omnia Backofen, welches ihr mit der Zeit je nach Bedarf ergänzen könnt. Für uns gehört auf jeden Fall das Aufbackgitter für Brötchen oder Baguettes dazu.
Besonders praktisch finde ich den Bambus Untersetzer *AFFILIATE LINKfür den Omnia, der wie ein kleines Tablet ist und worauf ihr den heißen Omnia abstellen könnt. Nehmt aber bitte nur den eigentlichen Topf und lasst das Edelstahl-Unterteil auf dem Herd abkühlen. Mit dem Untersetzer könnt ihr euren Omnia dann auch tragen und unbedenklich auf den Tisch stellen.


Für alle, die mehr Menge brauchen, gibt es inzwischen die Omnia Maxi Form von 3 Litern *AFFILIATE LINK, die auch in der beschichteten Variante empfehlen würde.
Viele Jahre gab es den Omnia Backofen nur mit dem knallroten Deckel, aber inzwischen gibt es noch viele weitere Farben (anthrazit, blau, türkis, gelb, pink und violett). Den Deckel müsst ihr immer separat bestellen, schaut euch gerne die Farben einmal HIER *AFFILIATE LINKan.
Wie bewahre ich den Omnia Backofen auf? Wir haben diese günstige Aufbewahrungstasche *AFFILIATE LINK, in die auch noch etwas Zubehör reinpasst. Es gibt noch dieses schwarze Hardcase *AFFILIATE LINK, wo meiner Meinung aber nur der normale Omnia reinpasst. Ihr könnt natürlich auch selber kreativ werden.
Wer unterschiedliches Essen gleichzeitg im Omnia gart, zum Beispiel Fleisch und Vegetarisches, kann dies mit Silikonformen gut trennen. Oder wenn ihr etwas mit und ohne Soße habt und nicht alles vermischt werden soll. Dafür gibt es ein 6er-Set Silikonformen *AFFILIATE LINK von Omnia.
Wer gerne backt, für den sind die Muffinsformen *AFFILIATE LINK aus Silikon sicher etwas. 6 Muffins oder andere kleine Küchlein könnt ihr darin backen. Und wer glaubt – so wie ich am Anfang, dass man mit dem Omnia nicht gut backen kann, der liest einfach mal weiter.
Jetzt auch noch backen im Omnia Backofen?!
Aus dem Backofen kommt nicht nur etwas Herzhaftes. Aber das Thema „Backen“ konnte ich mir sogar nicht vorstellen. Backen ist doch immer nochmal eine andere Hausnummer. Das traute ich mich allerdings nur, nachdem ich mir bei 4 Reifen und 1 Klo diverse Koch- und Backbücher plus eine Silikonform bestellt haben. Denn die kennen sich wirklich aus.
Der Wunsch meiner Familie war dann der Zitronenkuchen. Ich bin ganz ehrlich, als ich den Teig in den Omnia Backofen einfüllte, war ich mir wirklich nicht sicher, ob das etwas wird…. Aber schaut einfach selbst: Der Zitronenkuchen wurde ganz wunderbar.



Sowas von lecker und vor allem saftig, wir sind alle begeistert. Das Rezept für den Zitronenkuchen ist von 4 Reifen und 1 Klo und wer sich für noch mehr Rezepte für den Omina Backofen interessiert, der sollte bei 4 Reifen und 1 Klo vorbei schauen.
Kostenloses Mini E-Book Omnia Rezepte
Ich hoffe, ihr habt jetzt ein wenig Appetit bekommen! Vielleicht vermisst ihr auch einen Backofen und der Omnia Backofen ist für euch eine gute Alternative.
Wenn du dann im Besitz von einem Omnia Backofen bist, dann lade Dir gerne mein kostenloses Mini E-Book mit meinen Top 5 Omnia Rezepten auf dein Handy oder Ipad runter, dann hast du alle Rezepte, inklusive einiger Tipps, immer unterwegs bei dir:


Falls ein weiteres Gericht mit Lachs auch für dich interessant ist, dann schau dir auch dieses Rezept an: Lachs im Omnia mit Curry-Kruste
Omnia Backofen GIF Sticker für Social Media
GANZ NEU: Da so viele ihre tollen Rezepte auf Social Media posten, habe ich ein paar schöne Omnia GIF Stickers erstellt. Ihr findet sie in der GIF Suche am schnellsten unter „ra omnia“ – ich freue mich, wenn ihr sie in euren Stories auf Social Media verwendet. Markiert mich gerne mit @reiseausschnitte – dann sehe ich es auch und freu mich drüber!


Die mit *Sternchen versehenen Links zu Amazon sind Affiliate Links, d.h. wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision und dich kostest das Produkt aber nicht mehr als sonst. Danke!
Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
Pingback: Mediterranes Omnia Rezept mit Gnocchis- Reiseausschnitte
Pingback: Mallorquinisches Hähnchen im Omnia Backofen einfach gemacht!
Pingback: Das Kaunertal: Wandern und Camping fürs Herz - Reiseausschnitte
Pingback: 12 Geschenkideen, über die sich Camping-Fans freuen! ⋆ Moms Blog, der praktische Familienblog!
Hallo Heike,
ich liebe das Schafskäse Rezept, schmeckt auch aus einer Auflaufform 😋 Danke für die Inspiration 🫶
Liebe Barbara, sehr gerne – das freut mich! Ja, alle Rezepte gehen auch in einer Auflaufform und im „normalem“ Backofen. Viele Grüße, Heike