Schnelle, leckere Aufläufe im Omnia Backofen liebe ich. Denn gerade im Urlaub soll das Kochen ja nicht ewig dauern, aber dennoch lecker sein. Darum gibt es jetzt hier für euch einen tollen Auflauf im Omnia.

Inhalt
Fenchelauflauf mit Tomaten und (altem) Brot
Hast du jetzt ein bisschen die Nase gerümpft, als du Fenchel gelesen hast? Ja? Das kann ich durchaus verstehen, wenn man an Bauchweh und Fencheltee denkt. Aber bei diesem Rezept tun wir uns richtig etwas Gutes. Das Rezept hat zudem noch zwei weitere Vorteile: Es geht schnell und es bietet eine prima Verwendung von älterem Brot. Gespannt? Na, dann geht es jetzt an die Details.

Fenchel – die Powerknolle
Der Fenchel in unserem Auflauf ist wirklich eine Powerknolle, denn er hat unter anderem einen hohen Vitamingehalt hat: Nur 100 g des Gemüses reichen aus, um den Tagesbedarf an Vitamin K und Betacarotin vollständig zu decken. Viele weitere Mineralstoffe und Vitamine, sowie Folsäure sind enthalten. Zudem hat der Fenchel ein ganz außergewöhnliches, würziges Aroma. Der typischen Anis-Geschmack bekommt der Fenchel durch das enthaltene ätherische Öl und das mag ich persönlich sehr.
Die Hauptsaison für Fenchel ist zwischen Juni bis Oktober, somit haben wir einen langen Zeitraum ihn frisch zu nutzen.
In Italien gibt es sogar die Überzeugung, dass Fenchel alles verfeinert, den guten Geschmack intensiviert und den schlechten Geschmack übertönt.
Nun ja, in unserem Falle würde ich sagen, er intensiviert den guten Geschmack! Dann wollen wir mal loslegen mit unserem Auflauf im Omnia:
Zutaten für 2 Personen
- 4 Scheiben Graubrot – gerne auch älteres, trockeneres Brot
- 500 g passierte Tomaten
- 150 g Fenchel (eine mittlere Knolle)
- 125g – 200g Mozzarella (ich nehme die 200g)
- 1 große Tomate oder 6 kleine Cocktailtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 EL Honig
- Kräutersalz & frischen Pfeffer
- Frisches Basilikum (optional)

Auflauf im Omnia – Welche Form für dieses Rezept
Wenn ihr für den Omnia Backofen eine Silikonform habt, würde ich diese verwenden. Dann habt ihr es im Anschluss leichter beim Abwasch. Ich habe für dieses Rezept erstmalig die beschichtete Form des Ominas verwendet. Hier ist dann die Silkonform überflüssig und durch die Beschichtung ist der Abwasch ein Traum. Ratz fatz ist die Form wieder sauber, bzw. es bleibt auch eigenlich kaum was drin zurück.
Ihr könnt diese beschichtete Form aktuell nur als separates Mittelteil bestellen. Das ist natürlich kein Muss, aber ich kann es sehr empfehlen. Fündig werdet ihr da im Shop von 4 Reifen1Klo. Du kennst den Omnia noch gar nicht? Dann schau doch einmal HIER vorbei, da gibt es ein paar Basisinformationen und einen weiteres Rezept.




Zubereitung des Auflaufes im Omnia
Zuerst schneiden wir den Knoblauch in kleine, feine Stücke. Ebenso schneiden wir den Fenchel in kleine Würfen. Den Strunk vom unteren Ende vom Fenchel grosszügig abschneiden. Das Fenchelgrün könnt ihr auch mit verwenden, das ist besonders intensiv.
In die Omnia Form füllen wir nun die Hälfte der passierten Tomaten und würzen diese gut mit unserem Kräutersalz, Pfeffer und einem Esslöffel Honig. Darauf verteilen wir dann die Hälfte des Fenchels und der Knoblauchzehen. Im Anschluss platzieren wir darauf unsere Brotscheiben im Omnia. Je nach Größe der Scheiben, müsst ihr sie etwas zurecht schneiden. Die ganze Fläche sollte nahezu überall abgedeckt sein. Wenn hier Brotstücke übrig bleiben, platzieren wir sie später oben drauf. Alles wird verwendet.



Auf das Brot kommt nun wieder die gleiche Schicht wie zu Beginn. Das heißt die zweite Hälfte der passierten Tomaten, gewürzt mit Kräutersalz, Pfeffer und einem Esslöffel Honig kommt auf die Brotscheiben. Darauf geben wir dann den restlichen Fenchel und den Knoblauch. Jetzt könnt ihr noch übrig geblieben Brotstücke (kleingeschnitten) dazu geben.
Zum Schluß kommt der Mozzarella in Scheiben oben drauf. Ich nehme hier gerne etwas mehr Mozzarella (200g), da ich den Käse einfach liebe. Zu guter Letzt kommen die Tomatenscheiben oder halbierte Cocktailtomaten auf den Käse. Fertig ist unsere Fenchelauflauf. Jetzt geht es ab auf die Flamme.


Garzeit des Auflaufes
- 5 Minuten große Flammen
- 20 Minuten kleine Flamme (da ist der Fenchel noch etwas knackig)


Ich habe zum Essen dann noch etwas frisches Basilikum hinzugefügt, aber das ist kein Muss. Ich finde das ist ein ziemlich unkompliziertes Gericht und so kann auch älteres Brot sehr köstlich schmecken und muss vielleicht nicht im Mülleimer landen #nachhaltigkeit.
Schreibt mir gerne, wie es euch geschmeckt habt, wenn ihr es getestet habt. Freue mich immer über eure Rückmeldungen.
Lust auf weiteres tolles Rezept im Omnia? Es geht nämlich noch mediterraner: Mallorquinisches Hähnchen im Omnia Backofen: